Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe

Die Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe

Hier wird die Forschungs- und Entwicklungskompetenz der in Karlsruhe ansässigen Einrichtungen auf dem Gebiet der Mobilitätssysteme gebündelt und mit Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft vernetzt
Forschungspartner der Profilregion

Karlsruhe ist traditionell ein starker Standort für Forschung und Entwicklung von Mobilitätssystemen. Schon Carl Benz aus Mühlburg war hier Student des Maschinenbaus am Polytechnikum Karlsruhe, der Vorgängereinrichtung des Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Auch heute noch hat Karlsruhe eine Vorreiterrolle auf diesem Gebiet inne und bietet eine exzellente Lehr- und Forschungslandschaft. Neben dem KIT sind hier die Fraunhofer-Institute für Chemische Technologie (ICT), für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB), für System- und Innovationsforschung (ISI) und für Werkstoffmechanik (IWM), die Hochschule Karlsruhe (HsKA) und das FZI Forschungszentrum Informatik ansässig. Die interdisziplinäre Forschungskompetenz der genannten Partner wird mit einer Förderung des Landes Baden-Württemberg und Eigenanteile der beteiligten Forschungseinrichtungen im Leistungszentrum Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe gebündelt. Seit 2016 wird im Verbund in eigenenen institutionsübergreifenden Projekten gemeinsam geforscht, wodurch eine vertrauensvolle Zusammenarbeit etabliert, Synergiepotentiale genutzt und ein gegenseitiger und institutionenübergreifender Wissensaustausch initialisiert werden konnten.

Darüber hinaus wird auch der aktive Austausch mit weiteren Partnern aus Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft gesucht. Sei es um Impulse aus der Praxis für zukünftige Forschungsvorhaben aufzunehmen oder um Partner zur Umsetzung der Erkenntnisse zu gewinnen: Von der Invention zur Innovation! Nur so kann das volle Potential gehoben werden, um die Herausforderungen im Mobilitätsbereich erfolgreich anzugehen und relevante Beiträge zur Lösung zu leisten. Wir sind daher permanent auf der Suche nach interessierten Unternehmen, die sich auf die eine oder andere Weise als Partner in die Profilregion einbringen möchten.

Weitere Informationen zu Kooperationsmöglichkeiten

Gefördert wird die Profilregion von Seiten des Landes Baden-Württemberg zu gleichen Teilen durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau, sowie durch Eigenanteile der beteiligten Forschungseinrichtungen.

Logos der Fördergeber

 

PROFIL

Die Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe ist der Zusammenschluss der Karlsruher Institutionen für Forschung, Lehre und Innovation im Bereich der Mobilitätssysteme in einem Leistungszentrum:

  • Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT)
  • Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB)
  • Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI)
  • Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik (IWM)
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Forschungszentrum Informatik (FZI)
  • Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft (HsKA)

Sie ist sie eine offene Innovationsplattform für den partnerschaftlichen Austausch mit Industrie, Wirtschaft, Politik und weiteren Netzwerken, die permanent um neue Partner wächst.
Für ihre Aktivitäten nutzt sie die reichhaltige Forschungsinfrastruktur und Reallabore am Standort wie beispielsweise das Testfeld Autonomes Fahren Baden-Württemberg, das Labornetzwerk XiL-BW-eefeuCampus, eWayBW,…

 

MISSION

Das Leistungszentrum bündelt und vernetzt disziplin- und organisationsübergreifend Kompetenzen und Personen zur gemeinsamen Erforschung und Entwicklung von zukunftsweisenden Mobilitätslösungen. 
Es agiert als zentrale Anlaufstelle für Netzwerkpartner und Kunden, ist Impulsgeber und Berater für die Transformation des Mobilitätssystems und fördert den Transfer neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die wirtschaftliche und gesellschaftliche Umsetzung.

 

VISION

Die Profilregion Mobilitätssysteme Karlsruhe ist der führende Innovationstreiber für die Mobilitätswende und liefert die interdisziplinäre Wissensbasis und global einsetzbare Lösungen für nachhaltige und nutzerorientierte Mobilitätssysteme.